Das deutsche Portal für Menschen mit
Taubblindheit / Hörsehbehinderung

direkt zum Inhalt springen

Hauptmenu

Aktuell

5. Preisverleihung des "Ein Herz für Taubblinde"

TBL-Info Preisverleihung: 3.12.2023
Am Freitag, 1. Dezember 2023 war Sven Fiedler in Kassel bei der GFTB-Tagung.
Sven Fiedler überreichte die Auszeichnungen an die Preisträger in gespannter Erwartung der Zuschauer an:
Deutsche Gesellschaft für Taubblindheit (DGFTB) in der Kategorie "Einrichtungen/Institutionen"
Im November/Dezember 2024 wird aller Voraussicht nach die 6. Verleihung „Ein Herz für Taubblinde“ stattfinden.

Mehr lesen: TBL-Info Preisverleihung

5. Preisverleihung des "Ein Herz für Taubblinde"

TBL-Info Preisverleihung: 24.10.2023
Am Montag 16. Oktober 2023 war Sven Fiedler in München zu Gast bei der SHG Taubblinden Regionalgruppe Oberbayern.
Dort übergab er den 5. Preis "Ein Herz für Taubblinde" mit der Kategorie -Person- an Franz Kupka, der selbst Taubblind ist.
Franz verdient den Preis, da er sich sehr viel für die Taubblinden eingesetzt hat und die SHG Regionalgruppe Oberbayern gegründet hat.
Am 1. Dezember 2023 wird Sven nach Kassel fahren um dort an der GFTB-Tagung für taubblinde teilzunehmen.
Dort wird der 5. Preis in der Kategorie-Einrichtungen- verliehen.

Mehr lesen: TBL-Info Preisverleihung

5. Preisverleihung "Ein Herz für Taubblinde"

TBL-Info Preisverleihung: 27.07.2023
Wer den Preis "Ein Herz für Taubblinde" für das Jahr 2023 erhalten soll, ist nun entschieden.
Der Preis für Personen wird persönlich von Sven Fiedler mitte Oktober 2023 übergeben.
Mit der übergabe des Preises für Einrichtungen und Organisationen wird es voraussichtlich Oktober/November dieses Jahres.

Wir veröffentlichen hier die Preisgewinner. Bei Interesse immer wieder hier vorbeischauen.

Interview mit dem Taubblinden-Assistenten-Verband e.V. (TBA-Verband e.V.)

TBL-Info Interview: 21.06.2022
Thema des Interviews:
Kostensätze der Taubblindenassistenten (TBA)

es sind über 20 fragen mit verschiedenen Themen wie z.B.:
- Entschädigungskosten für TBA?
- Ab 6 Stunden TBA Doppelbesetzung?
- und viele weitere wichtige Fragen?

Mehr lesen: TBL-Info Interview

Einladung zur Landestagung 2022 der LAG taubblind Baden-Württemberg

Information: 15.04.2022
Thema: „LAG taubblind - hautnah“
Wofür stehen wir. Wofür kämpfen wir. Diskutiert mit uns.


Wann: Donnerstag, 23.06.2022
Wo: Literaturhaus Stuttgart
Wie lange: ca. 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Mehr lesen: www.lag-taubblind-bw.de

Ankündigung: Interview mit dem Taubblinden-Assistenten-Verband e.V. (TBA-Verband e.V.)

TBL-Info Interview: 16.03.2022
Das gesamte Interview mit weit über 20 Fragen, wurde vor kurzem an die TBA-Vorstandschaft gesendet.

Näheres zum TBA-Verband finden Sie unter: www.tba-verband.de

Redaktion: Sven Fiedler
Interview mit der gesamten Vorstandschaft des TBA-Verband

Der TBA-Verband hat im Jahr 2018 den Preis: „Ein Herz für Taubblinde“ von der TBL-Info überreicht bekommen.

Thema des Interviews:
Kostensätze der Taubblindenassistenten (TBA)
Bis Ende Dezember 2019 war der Kostensatz für Taubblindenassistenten 49,00€ je Stunde.
Ab Januar 2020 hat der TBA-Verband der Kostensatz auf 56,25€ angehoben.
2021 stieg er auf 63,75€ pro Stunde.
2022 haben sich die Arbeitsbedingungen verändert.
Ab 6 Stunden Einsatzzeit soll es eine Doppelbesetzung geben.
Wir möchten mehr über den TBA-Verband und die Gründe des TBA Verbandes für diese Kostensatzerhöhungen und Veränderung der Arbeitsbedingungen erfahren.
Die Vorstandschaft des TBA-Verbandes hat sich bereit erklärt, auf meine Fragen zu Antworten.

Sven Fiedler:
Guten Tag zusammen, vielen Dank für die Bereitschaft ein Interview abzugeben.
Wieviel Mitglieder hat der TBA-Verband?
TBA-Verband: .......

es sind über 20 fragen mit verschiedenen Themen wie z.B.:
- Entschädigungskosten für TBA?
- Ab 6 Stunden TBA Doppelbesetzung?
- und viele weitere wichtige Fragen?

Wir hoffen, dass die TBA-Verband-Vorstandschaft weiterhin bereit ist alle Fragen zu beantworten und das Interview für die Öffentlichkeit bereitgestellt werden darf.
Der weitere Verlauf kann hier bei "Aktuell" verfolgt werden.

Taubblinder Priester aus Südafrika veröffentlicht drittes Buch
"Teil vom Geschenk des Lebens" (noch nicht erhältlich)

Bücher: 26.02.2022
Sprache: Englisch
Cyril Axelrod (80), ein taubblinder Priester aus Südafrika, hat sein drittes Buch veröffentlicht.
Wie die Südafrikanische Bischofskonferenz am 19.02.2022 online mitteilte, kam der katholische Geistliche aus Johannesburg gehörlos zur Welt, ehe er im Jahr 2000 aufgrund von Krankheit auch vollständig erblindete.

Lokalen Medien zufolge ist das neuste Buch eine Fortsetzung seiner 2005 erschienen Biografie "And the Journey Begins".
Bei der Buchpräsentation in Kapstadt betonte der Geistliche demnach die Wichtigkeit, körperliche Beeinträchtigung zu "akzeptieren".
Eine Behinderung sei "Teil vom Geschenk des Lebens" und biete eine Chance, "Augen und Ohren für das Verständnis zu öffnen, was andere von dir brauchen".
Laut der Südafrikanischen Bischofskonferenz predigte der Redemptoristen-Priester bereits vor taubblinden Gemeinden in Südafrika, Großbritannien und China.

Mehr unter: www.domradio.de

4. Preisverleihung für das Jahr 2021 "Ein Herz für Taubblinde"

TBL-Info Preisverleihung: 20.02.2022
Das lange Warten hat endlich ein Ende!
Dank Corona, war es Sven Fiedler leider nicht möglich die zwei Preise persönlich zu überreichen.
Durch vertraute Personen, wurden diese nun an die Preisträger übergeben.
Der Preis für Personen ging an:
Eva-Maria Müller (DKBW - Taubblindenreferat)
Der Preis für Einrichtungen/ Institutionen ging an:
DGJ - Taubblind
Das gesamte TBL-Info-Team gratuliert den neuen Preisträgern ganz herzlich.

Mehr lesen: TBL-Info Preisverleihung

Die SightCity Frankfurt ist die größte internationale Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel

Information: 24.01.2022
Aufgrund der weiter bestehenden Corona Maßnahmen wird auch dieses Jahr die SightCity vom 18. bis 20. Mai 2022 wieder als reine digitale Messe stattfinden.

Mehr lesen: SightCity

Interview mit: Niclas Benetz
„Seine außergewöhnliche Sportart“

TBL-Info Interview: 10.01.2022
Niclas Benetz ist ein junger 32 jähriger Taubblinder Mann aus Durbach bei Offenburg(Baden-Württemberg).
Er besuchte eine Gehörlosenschule im Schwarzwald.
Im Anschluss machte der Taubblinde Niclas (USHER: Gehörlos und Sehbehindert) eine Ausbildung zum Gärtner.
Mehr lesen: TBL-Info Interview

2021

10 Jähriges Jubiläum der Taubblinden-Info (TBL-Info)

TBL-Info: 23.11.2021
Die TBL-Info wurde am 23.11.2011 gegründet und erstmals im Internet veröffentlicht.
Es wurde als Informations-Portal und Newsletter für Taubblinde und Hörsehbehinderte Menschen erstellt.
Irene Kurock hatte Sven Fiedler beim Aufbau der Homepage unterstützt.
Im Jahr 2014 wurde die TBL-Info durch eine Preisverleihung mit dem Titel " Ein Herz für Taubblinde " erweitert.
In den letzten Jahren konnte der Preis 4 Mal verliehen werden.
Dieses Jahr wurde die gesamte Homepage grundlegend geändert und es kam viel neues hinzu.
Die Taubblinden-Info ist einzigste Barrierefreie Informations-Portal für Taubblinde und Hörsehbehinderte Menschen.
Wir, das Team der TBL-Info wünscht sich in der Zukunft noch viele Erweiterungen und dass die Leser weiterhin viel Freude haben.

Gründerin des Taubblindendienstes der EKD gestorben

Nachrichten: 29.10.2021 (IDEA E.V. EVANGELISCHE NACHRICHTENAGENTUR)
Die Gründerin des Taubblindendienstes der EKD, Pastorin i.R. Ruth Zacharias (Radeberg bei Dresden), ist am 24. Oktober 2021 im Alter von 81 Jahren gestorben.
Seit 1963 setzte sie sich für Menschen ein, die weder hören noch sehen können.
Nach Schätzungen leben in Deutschland bis zu 12.000 Betroffene.
Zacharias selbst erblindete im Alter von zehn Jahren.
Nach dem Schulabschluss in einer Blindenschule machte sie eine Ausbildung zur Katechetin und Gemeindehelferin.
Sie arbeitete in der Evangelischen Blindendruckerei in Wernigerode (Harz) als Schriftsetzerin und Korrektorin.
Dort begegnete sie erstmals einem Taubblinden..........

Mehr lesen: www.idea.de

4. Preisverleihung "Ein Herz für Taubblinde"

TBL-Info Preisverleihung: 27.10.2021
Wer den Preis "Ein Herz für Taubblinde" für das Jahr 2021 erhalten soll, ist nun entschieden.
Leider ist es momentan nicht möglich bei der GFTB Tagung vor Ort den diesjährigen Preis zu verleihen.
Jedoch werden die Preise für "Personen" und für "Einrichtungen, Organisationen" ganz bestimmt übergeben.
Der Preis für Einrichtungen und Organisationen wird persönlich von Sven Fiedler mitte November übergeben.
Mit der übergabe des Preises für Personen wird es voraussichtlich Ende dieses Jahres oder Anfang nächstes Jahr.

Wir veröffentlichen hier die Preisgewinner. Bei Interesse immer wieder hier vorbeischauen.

In Baden-Württemberg gibt es wieder neu qualifizierte Taubblindenassistenten (TBA)

TBL-Info: 21.09.2021
Anfang September fand die Abschlussprüfung zur/zum TBA statt.
Elf Teilnehmer/innen konnten ihren Abschluss machen und sind offiziell berechtigt, den Titel Taubblindenassistent / Taubblindenassistentin (GFTB) zu führen.
Die aktualisierte TBA-Liste findet Ihr hier: In Deutschland
Auch im nächsten Jahr wird es in Baden-Württemberg erneut eine Qualifikation geben.

Fortbildungsreihe Taubblindenassistenz

Information: 21.09.2021
Wann: 2022 bis 2023
Wo: Heiligenbronn bei Schramberg (Baden-Württemberg)
Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung fehlen die beiden wichtigsten Sinne, die eine selbständige Kommunikation und Mobilität ermöglichen. Eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben setzt daher eine persönliche Begleitung und Assistenz voraus. Für dieses spannende und vielseitige Aufgabenfeld möchten wir interessierte Menschen qualifizieren.
Jeder der Interesse an dieser Weiterqualifizierung hat und bereits Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Taubblindheit oder Hörsehbehinderung gemacht hat.

Bewerbungen und Einsendeschluss
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung/Anmeldung bis zum 10. Dezember 2021 bei Stiftung St. Franziskus

zurück zum Inhaltsanfang
Seitenende erreicht
zurück zum Seitenanfang