Das deutsche Portal für Menschen mit
Taubblindheit / Hörsehbehinderung

direkt zum Inhalt springen

Hauptmenu

Das Deutsche Portal für Taubblindheit / Hörsehbehinderung

Die Internetseite Taubblinden-Info wurde am 23. November 2011 gegründet.
Wir, das Team der Taubblinden-Info bieten Euch Informationen über, sowie für die Taubblinden / Hörsehbehinderten Menschen auf unserer Homepage an. Es handelt sich um Informationen und Berichte rund um das Thema Taubblindheit aus sämtlichen Ländern unserer Erde. Es werden hier regelmäßig aktuelle Infos aus der Politik zu finden sein. Wir planen zudem diverse Interviews zwischen Politikern und betroffenen Menschen.
Die Taubblinden-Info ist deutschlandweit das einzigste Informationsportal, welches für Taubblinde und Hörsehbehinderte Menschen Barrierefrei zugänglich ist.

"Ein Herz für Taubblinde", so heißt der Preis, der am 14. November 2014 erstmals verliehen wurde und fortan jährlich neu vergeben wird.

Wir wünschen allen Lesern viel Spaß auf unserer Homepage "Taubblinden-Info".

Gemeinsam lässt sich viel erreichen!

Mit bedauern ist festzustellen, dass es unter den Taubblinden und Hörsehbehinderten Menschen eine Spaltung unter den Gehörlosen und den Schwerhörigen Betroffenen gibt.
Auslöser oder Grund könnten die unterschiedlichen Kommunikationsformen (Gebärdensprache, taktile Gebärden, Fingeralphabet, Lormen und Lautsprache) sein.
Wir haben eine kombinierte Sinnesbehinderung, bei der sowohl die Augen und das Sehen, als auch die Ohren und das Hören eingeschränkt sind, bzw. deren Funktionen vollständig ausfallen.

Unser Ziel ist es, dass wir eine Gemeinschaft werden, in der es keine Spaltung gibt.

In Deutschland leben schätzungsweise ca. 10.000 Taubblinde/Hörsehbehinderte Menschen. Die Usher-Betroffenen sind hierbei in der überzahl.
Es gibt aber auch andere Erkrankungen die eine Hörsehbehinderung verursachen, z. B. das Charge-Syndrom, erworbene Taublindheit durch schwere Erkrankungen, aufgrund von Altersschwäche, angeborene Taubblindheit.

Wir von der TBL-Info möchten keine getrennten Gruppen, sowie keine Spaltung zwischen den verschiedenen Betroffenen.
Unabhängig von der Erkrankung/Ursache der Taubblindheit und Hörsehbehinderung wollen wir uns in einer GEMEINSCHAFT versammeln.

Nur gemeinsam sind wir stark und können viel für unsere Interessen bewegen.

zurück zum Inhaltsanfang
Seitenende erreicht
zurück zum Seitenanfang